Funktionsanalyse Ihr Biss muss stimmen!
Leiden Sie häufig unter Verspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen? Meist ist die Ursache dafür eine Funktionsstörung in Ihrem Kauapparat.
Dabei ist das Pressen und Knirschen weit verbreitet. Besonders in Stresssituationen knirschen oder pressen wir mit unseren Zähnen.

Die Redewendungen wie „die Zähne zusammenbeißen“ oder „sich durch etwas durchbeißen“ sind Sinnbild für die Bedeutung des Kauapparates bei Stress. Auch Fehlkontakte der Zähne durch einen falschen Biss spielen eine Rolle.
Die Kaumuskulatur entwickelt enorme Kräfte, welche die Strukturen des Gebisses schädigen können. Die Folgen sind abgeriebene Zähne, empfindliche Zahnhälse, Knochenabbau, Kiefergelenksgeräusche – oder Knacken, verspannte Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen.
Mitunter können die Schmerzen sogar in die Schulter und den Rücken ausstrahlen. Diese sogenannte cranio-manuelle Dysfunktion kann in jedem Lebensalter auftreten. Junge Menschen mit gesunden Zähnen können genauso Funktionsstörungen zeigen, wie ältere Patienten.
Ursachen und Risiken, die zu einer Funktionsstörung führen, ermitteln wir durch spezielle Untersuchungen. Bei der sogenannten klinischen Funktionsanalyse werden Muskulatur, Kiefergelenk und deren Funktion geprüft, sowie der Zusammenbiss von Ober- und Unterkiefer analysiert.
Sollte sich bei der Analyse ergeben, dass keine Harmonie in Ihrem Kausystem herrscht, erarbeiten wir für Sie ein individuelles Behandlungskonzept. Je nach Befund reicht das von einfachen Lockerungsübungen der Kaumuskulatur über eine Entspannungsschiene bis hin zur Einbeziehung von Orthopäden und Physiotherapeuten.
