Der digitale Volumentomograph ist in der modernen
Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken
Der digitale Volumentomograph (DVT) ist die neueste Röntgentechnologie in der Zahnmedizin.
Das Gerät liefert qualitativ hochwertige und detailgetreue 3D-Aufnahmen vom Kopf- bereich des Patienten.
Dabei scannt der DVT den Kopf des Patienten in sekundenschnelle und erstellt mit Hilfe einer Software dreidimensionale, computerunterstütze Bilder von den
Strukturen des Kopfes und seiner anatomischen Besonderheiten.
Anwendungsspektrum
- Diagnostik zur Erhaltungsfähigheit erkrankter Zähne
- Diagnostik pathologischer Veränderungen des Kieferknochens z.B. Zysten
- Lagebeurteilung von Weisheitszähnen und deren Bezug zum Unterkiefernerv
- Einschätzung des Knochenangebots vor der Implantation
Diese Informationen nutzen wir für eine genaue Diagnostik und Planung, um z.B. die notwendigen Implantate millimetergenau setzen zu können.
Das zunehmende Gesundheitsbewußtsein unserer Patienten erfordert eine innovative Röntgendiagnostik mit geringeren Strahlenbelastungen.
Diese Anforderungen erfüllen wir durch die digitale Volumentomographie.
- Implantatplanung in der 3 D-Simulation
- exakte Positionierung von Zahnimplantaten
- Aufsuchen von Wurzelkanälen in der Endodontie (Wurzelbehandlung)
- Feststellung von Kieferhöhlenerkrankungen
Die neueste Innovation
aus der Röntgentechnologie
Vorteile des DVT für den Patienten
- maximale Sicherheit bei Operationen in schwierigen Bereichen
- optimale diagnostische Möglichkeiten für bestmöglichen Therapieerfolg
- durch 3-dimensionale Planung minimalinvasive Eingriffe
- exakte Vorhersehbarkeit und Beurteilung des Therapiekonzeptes bei deutlich
- geringerer Röntgenstrahlenbelastung als beim herkömmlichen CT




